top of page

Inspirationsquellen für den Tanzunterricht



Mit diesem Blogbeitrag geben Lisa und Babette Inspirationsquellen für neue Themen im Kindertanzunterricht. Wie findest Du neue Ideen und Impulse?

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!




Die Unterrichtsstunde rückt immer näher, aber diesmal bist Du unmotiviert, ausgebrannt, hast keine Lust schon wieder etwas aus Deinem Repertoire zu benutzen, Dir fällt einfach nichts ein…


Hier stellen wir einige Ideen vor, die Dir helfen können, Inspirationen für neue Unterrichtsinhalte zu gewinnen.


– Bücher

Sachbücher, Zeitungen, Kataloge von Ausstellungen und Kinderbücher, mit ihren großartigen Illustrationen, tollen Geschichten, kurzen Sätzen oder gereimten Gedichten sind wahre Schätze.

Bücher können Dir einen phantasievollen Input geben, in Dir den Blick der Kinder auf Dinge wachrufen, Wissen vermitteln und tanzkünstlerische Anregungen bieten.

Zum Beispiel das Buch "Klumpendum und Schnickelschnack" von Bettina Stietencron und Hedwig Distel erschienen im Verlag Freies Geistesleben: es bietet Dir nicht nur eine Fülle von Bewegungsideen, sondern auch eine Struktur für Deinen Stundenablauf.

Natürlich halten auch diverse Fachbücher Tipps bereit!


– Natur

Eine unerschöpfliche Inspirationsquelle ist die Natur und ihre Naturereignisse!

Gerade jetzt bringt der Herbst eine bunte Vielfalt an Materialien, die sich gut für den Tanz eignen: Blätter können fliegen, Kastanien rollen, Winde können sanft und stürmisch sein…


Passend zur Jahreszeit findest Du hier eine Praxiskarte:



– Musik

Schließ doch einfach mal die Augen und höre folgende Musik:

Was für Bilder hast Du beim Anhören der Musik assoziiert?

Welche Bewegungen hat sie ausgelöst?

Welche Bewegungsqualitäten sind das und wie kannst du sie vermitteln?



– die alltäglichen Erlebniswelt der Kinder

Hör den Kindern gut zu und finde raus, was sie aktuell beschäftigt. Das kann ein Arztbesuch sein, ein Urlaub oder Ausflug, ein Fest, die Familie, ein Kinofilm, saisonales Essen...

Wie kannst Du die Themen für Dich nutzen und daraus einen motivierenden Tanzunterricht für Kinder gestalten?


– Material

Kinder lieben es, Dinge anzufassen und zu erforschen. "Tanzen mit Tüchern" ist weitverbreitet, aber lass sie gerne andere Materialien erforschen, zum Beispiel Holz, Papier, verschiedene Stoffe. Hier musst Du Dich nicht in Unkosten stürzen, Du kannst nehmen, was die Natur Dir bietet: Laub, Kastanien, Steine, Muscheln, Blumen, Äste...

Die Materialerkundung funktioniert übrigens ab einem gewissen Erfahrungsschatz der Kinder auch imaginativ: nahezu jedes Kind kann sich vorstellen im Wasser zu tanzen und weiss, wie sich Knete anfühlt.


–Tanztechnik

Hinterfrage was Du in Deinen letzten Tanzstunden gemacht hast: welche tanztechnischen Inhalte hast Du unterrichtet? Führst Du sie fort, vertiefst Du das Thema im Körper oder beginnst Du etwas Neues? Auch so ergeben sich immer neue Ansätze.


Für uns ist der kollegiale Austausch die größte Inspiration: Erfahrungswerte teilen, erprobtes Know how vermitteln, Buch- und Musiktipps geben, miteinander experimentieren und sich neue Inhalte zu eigen machen.

Deshalb triff Dich mit Kolleg*innen, geh zu Fortbildungen oder komm gerne zu unseren regelmäßigen AG Austauschtreffen via Zoom.

Du bist herzlich eingeladen!





Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und Weiterentwickeln mit deinen Tanzkindern!

Dein Tanzpunkt-Kollektiv





bottom of page